Werte

Werte
Was sind Werte und warum brauchen wir sie?
Werte sind allgegenwärtig in unserem Alltag, in unserer Gesellschaft, unserer Kultur oder auch in der Schule, im Sportverein oder in einer Organisation. Wir stehen für etwas bestimmtes wie z.B. Gerechtigkeit, Toleranz, Respekt, Zuverlässigkeit oder auch für Kreativität und Offenheit.
Werte sind auch im Sprachgebrauch vorhanden, wie Wertevorstellung, Wertewandel oder persönliche Werte.
Wir alle sind ständig damit konfrontiert aber nehmen uns zu wenig Zeit uns bewusst zu machen was Werte eigentlich sind und was sie für uns bedeuten.
Die bedeutsamsten Werte werden als Grundwerte bezeichnet und sind beispielweise in den Artikel 2 des Vertrages der Europäischen Union festgelegt: wie zum Beispiel Freiheit, Gleichheit, Demokratie.
Viele Werte werden von den Eltern, der Religion, der Gesellschaft vermittelt, wie zum beispiel Ehrlichkeit, Treue oder Ordnung. Andere Werte entwickeln sich durch persönliche Wertevorstellungen, wie Pünktlichkeit, Freundlichkeit oder Bescheidenheit.
Werte geben uns Orientierung und auch Identität, sie begleiten uns auch dabei unsere Visonen und Ziele zu verfolgen. Dabei können Werte ein Gemeinschaftsziel definieren oder ein persönliches.
Ob wir als Club gemeinsam gewinnen wollen und jeder mit Fleiß, Freude und Respekt seinen Beitrag zum Ziel leisten. Oder ob ich persönlich ein guten Notendurchschnitt brauche und dafür selbst entscheide auf etwas zu verzichten und hart dafür zu arbeiten.
Werte sind tief-verwurzelte Überzeugungen welche mit den Wurzeln eines Baumes verglichen werden können.
Die Wurzeln sind da, sie sind sehr wichtig, geben dem Baum halt und Stabilität, auch in stürmichen Zeiten…die Wurzeln sind tief verankert, nicht offentsichtlich sichtbar aber für den Baum sehr wertvoll!

