Das Leben ist eine Reise

Das Leben ist eine Reise
Willkommen auf unserem Team Musiala Blog. Unser erster Artikel für unseren Team Musiala Foundation Blog ist doch eine super Gelegenheit, gleich mal in unsere Tagline einzusteigen:

was auf Deutsch so viel heißt wie „Folge Deinen Träumen und plane Deine Reise dorthin.“
Lass uns mal auspacken, was hier alles drinsteckt, nämlich 2 wichtige keywords:


Ist ja klar, als aller erstes kommt der Traum, die Vision. Also: Wo willst Du hin? Wo siehst Du Dich? Im Alltag hat man gefühlt soviel zu tun, dass man neben Schule, Arbeit, Hausaufgaben, Haushalt, Training, und die vielen anderen Dingen keine Zeit hat, inne zu halten, und sich sogar mal nur 10 Minuten zu nehmen, um sich zu überlegen: Was ist mein Traum?
Egal, wie groß oder fern ein Traum zu sein scheint: Sei mutig und “dare to dream”. Dann kann die Reise zum Traum losgehen.
Bevor wir unseren Koffer für unsere Urlaubsreise packen, nehmen wir uns ja auch Zeit und träumen und überlegen, wohin wir gehen wollen. Oder wie wäre das, wenn man einfach so zuerst chaotisch Sachen in den Koffer wirft, und dann überlegt: „OK, wo geht die Reise hin?“ Vielleicht eher ungeschickt.
Bei der Urlaubsplanung nehmen wir uns gerne und bewußt richtig Zeit und überlegen: “Was interessiert mich? Was möchte ich erleben? Möchte ich einen Strandurlaub machen? Oder möchte ich eine Alpenwanderung machen?” Und je nach dem, was unser Traum / Ziel ist, packen wir dann unseren Koffer. Wir wollen ja schliesslich nicht mit Badehosen auf eine Bergwanderung gehen.

Und genauso kann man das auch mit dem Leben sehen, denn schließlich ist das Leben ist eine Reise. Eine Lebensreise. Und bevor man für diese Lebensreise “packen” kann, ist es hilfreich, wenn man sich zuerst fragt:
Was ist mein Traum? Und was sind die kleineren Etappen / Ziele auf den Weg dahin?
Manche wissen schon ganz früh, was ihr Traum / Ziel ist. Manche wissen das erst später, aber die meisten wissen zumindest schon, was ihnen Spaß macht, oder an was sie Interesse haben und wofür sie brennen.
Egal, in welche Kategorie man gehört: man kann man sich immer kleinere Ziele stecken, die dann zu anderen Zielen und Entscheidungen führen können. Sozusagen, Mini Reisen.
Sobald man sich klar ist, was der Traum bzw. das Ziel ist, ist es viel einfacher den „Koffer“ für die Lebensreise oder zu packen.
Das Leben ist eine Reise
Aber wie kann denn das Gepäck für eine “Lebensreise” aussehen? Wo kauft man das?
The good news is: vieles, was wir für unsere Lebensreise brauchen, sind einfach nur Eigenschaften, über die man nachdenkt und sich aneignet. Grob zusammengefaßt fällt das Gepäck für die Lebensreise in 3 Kategorien:
Fähigkeiten, Werte und Einstellung.
- Fähigkeiten: Diese werden generell in Hard Skills und Soft Skills unterteilt. Hard Skills sind fachliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die man erlernen kann. Sie sind greifbar und messbar. Also wenn der Traum ist, Bauingenieur zu werden, dann ist es wichtig, sich erst mal auf die Fähigkeiten in Physik und Mathe zu fokussieren, bevor man sich dann das Wissen, das Bauingenieure brauchen sich in der Universität aneignet. Oder wenn der Traum ist, Fußballer zu werden, dann trainiert man bestimmte Fähigkeiten wie Ausdauer aber auch technische Aspekte wie Dribbling und auch mit dem “schwachen” Fuß gut zu sein. Ohne “hard skills” geht nichts.
Zu den Soft Skills hingegen gehören methodische, soziale und persönliche Kompetenzen. Diese fallen bei uns bei der TMF in die unteren 2 Kategorien “Werte” und “Growth Mindset”:
- Werte: sind wegweisend und helfen, Prioritäten sowohl bei der Arbeit / Schule als auch im Leben zu finden. Werte beschreiben, was einem wichtig ist und bestimmen die Art und Weise, wie man sein Leben führt. Sie sind die Grundlage für Überzeugungen und beeinflussen daher Entscheidungen, Handlungen und Verhaltensweisen.
- Growth Mindset, auf Deutsch “Wachstumsdenken”, ist ein wichtiger Teil der Resilienz, also die Fähigkeit, wie man mit Problemen, schwierigen Situationen oder Enttäuschungen umgeht. Ein Growth Mindset hilft dabei, Herausforderungen als Chancen für persönliches Wachstum zu sehen, statt als unüberwindbare Hindernisse.
Es sind genau diese soft skills, die die zentrale Thematik unserer Kurse sind, denn die braucht jeder junge Mensch, um zuversichtlich und glücklich in die Zukunft zu schauen und seine Träume zu verwirklichen.

