Welttag der Philosophie

Welttag der Philosophie

Die zeitlose Bedeutung der Philosophie feiern

Heute, am Weltphilosophie-Tag, feiern wir den großen Einfluss, den Philosophie auf unser Denken, unsere Kultur und unser persönliches Wachstum hat. Der Tag wird jedes Jahr am dritten Donnerstag im November gefeiert und von der UNESCO organisiert, um die Bedeutung der Philosophie für die Gesellschaft hervorzuheben. 

Philosophie ist nicht nur eine abstrakte Disziplin, sondern ein starkes Werkzeug für persönliche und gesellschaftliche Veränderung. Durch Reflexion und den offenen Austausch von Meinungen fördert Philosophie eine tolerantere und respektvollere Gesellschaft.

Obwohl die UNESCO den Weltphilosophie-Tag organisiert, betont sie, dass sie ihn nicht „besitzt“ und jeder die Freiheit hat, sich Gedanken darüber zu machen, was Philosophie für ihn bedeutet. Philosophie gehört allen—denjenigen, die sich dafür interessieren, und denen, die neugierig darauf sind, sie zu entdecken.

Ein modernes Catch-22: Zeit für Philosophie finden

Du denkst vielleicht: „Philosophie? Ich habe keine Zeit für solche Gedankenexperimente. Ich schaffe es kaum, meine Projektdeadline einzuhalten, die Einkäufe zu erledigen und die Kinder von der KITA abzuholen. Wer hat da noch Zeit, tiefgründig über Philosophie nachzudenken?“

Es scheint wie ein Catch-22, eine Zwickmühle. Du bist zu beschäftigt, um innezuhalten und über Philosophie nachzudenken, doch genau die Philosophie der Stoiker könnte dir weiterhelfen. Die Stoiker würden uns heute raten, Ataraxie zu kultivieren—einen Zustand der emotionalen Ruhe und geistigen Klarheit, der von äußeren Ereignissen unberührt bleibt.

Auf den ersten Blick könnte es so wirken, als ob die Stoische Philosophie besser zu “einfacheren”Zeiten passt. Immerhin mussten die Stoiker nicht durch den Verkehr hetzen oder sich von digitalen Ablenkungen bombardieren lassen. Aber obwohl das Leben heute in vieler Hinsicht einfacher sein könnte, ist es gleichzeitig viel komplexer und oft verschwenderisch, was Zeit und Aufmerksamkeit angeht. Wir werden ständig von äußeren Ablenkungen überschüttet, die den inneren Frieden schwer fassbar machen. In diesem Zusammenhang bleibt Philosophie immer relevant—ihre Wahrheiten überschreiten Zeit und Ort und bieten praktische Weisheit für heute.

Die Stoische Philosophie: Ein Weg zum Wachstum

In der Team Musiala Stiftung lieben wir Bücher und Philosophie, insbesondere die Stoische Philosophie. Die Stoiker sehen wir als Vorläufer dessen, was wir heute als „Growth Mindset“ bezeichnen. Nach vielen Überlegungen haben wir fünf Hauptmerkmale der Stoischen Philosophie identifiziert:

  1. Fokus auf das, was wir kontrollieren können
    Die Stoiker lehren uns, uns auf das zu konzentrieren, was wir kontrollieren können—unsere Gedanken, Handlungen und Urteile—und das, was wir nicht ändern können, loszulassen. Indem wir erkennen, dass unser Glück nicht von äußeren Ereignissen abhängt, sondern von unserer Reaktion darauf, stellen wir uns die Frage: Lasse ich mich von den negativen Kommentaren anderer darüber beeinflussen, wie ich mich verhalte oder was ich tue?
  2. Emotionale Resilienz und Selbstkontrolle
    Die Stoiker glauben, dass wir für unsere Gefühle verantwortlich sind. Emotionen entstehen durch unsere Bewertung von Situationen, und es ist entscheidend, zwischen dem, was wir beeinflussen können, und dem, was wir nicht beeinflussen können, zu unterscheiden. Wenn wir erkennen, dass wir die Meister unserer eigenen Gedanken und Gefühle sind, gewinnen wir Freiheit und Verantwortung und können neue Perspektiven auf herausfordernde Situationen entwickeln. Durch Selbstkontrolle gewinnen wir die Fähigkeit, ruhig und widerstandsfähig zu bleiben, egal welche äußeren Drücke auf uns einwirken.
  3. Tugend als höchstes Gut
    Für die Stoiker war Tugend der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Weisheit, Mut, Gerechtigkeit und Mäßigung waren die wahren Quellen des Glücks und führten uns dazu, im Einklang mit unseren Werten zu leben, unabhängig von äußeren Umständen.
    • Weisheit: Die Fähigkeit, gute Urteile und Entscheidungen zu treffen.
    • Mut: Die Stärke, Herausforderungen zu meistern, ohne von Angst überwältigt zu werden.
    • Gerechtigkeit: Mit Fairness und Respekt gegenüber anderen handeln, zum Wohl des Gemeinwohls.
    • Mäßigung: Unsere Wünsche und Impulse zu mäßigen, damit unser Handeln von Vernunft und nicht von unkontrollierten Leidenschaften gelenkt wird.
  4. Reflexion und Selbstprüfung
    Regelmäßige Reflexion ist entscheidend, um sicherzustellen, dass unsere Handlungen unserer Philosophie und Zielsetzung entsprechen. Durch Selbstprüfung stellen wir sicher, dass unsere Entscheidungen Weisheit, Mut und Gerechtigkeit widerspiegeln.
  5. Gesellschaftliche Verantwortung
    Die Stoiker betonen die Bedeutung der sozialen Verantwortung—mit Gerechtigkeit, Freundlichkeit und Mitgefühl gegenüber anderen zu handeln. Indem wir unsere gemeinsame Menschlichkeit erkennen, sind wir aufgerufen, zum Gemeinwohl beizutragen und eine Gesellschaft aufzubauen, die auf Respekt und Zusammenarbeit basiert.

Das Erbe der Stoiker: Zeno und darüber hinaus

Viele Menschen haben von Seneca, Marcus Aurelius und vielleicht sogar Epiktet gehört, aber es war Zeno von Kition (ca. 335 v. Chr. – 263 v. Chr.), der die Stoische Schule der Philosophie gründete. Zeno, der um 312 v. Chr. in Athen mit dem Studium begann, wurde von den Kynikern wie Crates von Theben und Stilpon von Megara beeinflusst. Er unterrichtete später an der Stoa Poikile (bemalte Säulenhalle), was der Stoischen Philosophie ihren Namen gab. Zenos philosophisches System umfasste Logik, Erkenntnistheorie, Physik und Ethik, wobei der Fokus besonders auf der Ethik lag.

Stoizismus ist praktisch als auch ethisch und bietet zeitlose Weisheit, die weiterhin Philosophen, Psychologen und Menschen, die nach persönlichem Wachstum und Sinn im modernen Leben suchen, inspiriert.

Stoizismus und Growth Mindset

In der Team Musiala Stiftung sehen wir viele Parallelen zwischen der Stoischen Philosophie und dem modernen Konzept des Growth Mindsets. Beide betonen Achtsamkeit, Reflexion und Bewusstsein als Werkzeuge, um unsere Werte zu verstehen und persönliches Wachstum zu fördern. Durch diese Praktiken können sogar junge Kinder sich selbst befähigen, bessere Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihre persönliche Entwicklung zu übernehmen.

Abschließende Gedanken zur Stoischen Weisheit

In einer Welt voller Ablenkungen und konkurrierender Anforderungen bietet der Stoizismus einen Weg, um ein fokussiertes und erfülltes Leben zu führen. Indem wir uns auf das konzentrieren, was wir kontrollieren können, unsere Emotionen meistern und danach streben, im Einklang mit der Vernunft zu leben, können wir Resilienz aufbauen, einen Sinn finden und inneren Frieden trotz der Herausforderungen des Lebens bewahren. Am Weltphilosophie-Tag werden wir daran erinnert, dass Philosophie—weit entfernt von einer trivialen Luxusüberlegung—eine wichtige Praxis für persönliches und gesellschaftliches Wachstum ist. Es ist ein fortlaufender Dialog, an dem, wie die Stoiker, jeder von uns teilnehmen kann.

Abschließend möchten wir euch noch ein paar unserer Lieblingszitate der Stoiker mit Euch teilen:

Wir leiden öfter in der Vorstellung als in der Realität.
Seneca
Du hast Macht über deinen Geist, nicht über äußere Ereignisse. Erkenne das, und du wirst Stärke finden.
Marcus Aurelius
Es ist nicht das, was dir passiert, sondern wie du darauf reagierst, was zählt.
Epiktet

Einfach
mitmachen

GEMEINSAM WAS BEWEGENUND AUSRÜSTUNG VERDIENEN

Wir bieten ein interaktives Programm zur spielerischen Vermittlung von Werten, um den Kindern ein Bewusstsein für ihre Fähigkeiten und Stärken zu ermöglichen. Mit 7-Wochen-Kursen, die in 15-minütigen Einheiten in eines der wöchentlichen Trainingseinheiten leicht zu integrieren sind.

Mit jeder abgeschlossenen Teilnahme an einem kompletten Kurs bekommt ihr Ausrüstung. Ob Bälle, Tore, Eckfahnen, Sporttaschen – es gibt immer etwas, was ein Verein gut gebrauchen kann. Zeit investieren, Weichen stellen und Euren Club oder Team ausstatten. Win-Win für alle.

IMMER AM BALL BLEIBEN
UNSER NEWSLETTER

Du willst mehr? Bleib dran und hol dir den Newsletter der Team Musiala Foundation.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.
FLOW4 Webdesign Agentur und Online Marketing Hamburg