Privacy policy
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite www.teammusiala.com (im Folgenden „Webseite“).
Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für diese Webseite ist:
Lajam GmbH
c/o Team Musiala Foundation
Ludwig-Ganghofer-Str. 1
82031 Grünwald
E-Mail: info@teammusiala.com
Vertreten durch die Geschäftsführerin:
Carolin Musiala
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRB 270609
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE349280102
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften.
1. Wichtige Begriffe
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dieser Begriff umfasst praktisch die meisten Fälle, in denen Daten irgendwie verwendet werden.
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Allgemeines zur Datenerhebung
Daten, die wir automatisch verarbeiten
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne dabei viele personenbezogene Daten preiszugeben. Wir verarbeiten aber jedes Mal, wenn Sie unsere Seite besuchen, automatisch einige Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (z.B. die IP-Adresse, abgerufene Inhalte, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Browsertyp, Version und Betriebssystem und ggf. die zuvor besuchte Seite). Die Daten benötigen wir unter anderem, um eine richtige Darstellung der Webseite, sowie die Stabilität und Sicherheit derselben zu gewährleisten. Mit diesen Daten können wir Nutzer jedoch nicht direkt identifizieren.
Daten, die uns freiwillig übermittelt werden
Darüber hinaus werden einige persönliche Angaben erst erhoben, wenn Sie besondere Aktionen vornehmen oder Sie freiwillig mit uns Kontakt aufnehmen.
Personenbezogene Daten werden etwa verarbeitet, wenn folgende Aktionen ausgeführt werden:
- Teilnehmer Bewerbung
- Kontaktaufnahme über E-Mail
- Kontaktaufnahme über Kontaktformular
- Newsletter-Versand
Wenn Sie uns aus oben genannten Gründen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, nutzen wir diese zur Abwicklung der Anfragen. Wir nutzen die Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) und unserem berechtigten Interesse daran, Daten die uns von Ihnen zu diesen Zwecken übermittelt werden, in diesem Zusammenhang nutzen zu können (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).
Außerdem nutzen wir Daten in pseudonymisierter Form zur statistischen Auswertung und Analyse der Leistung unserer Angebotes, wenn Sie dieser Verarbeitung zustimmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Mit solchen Nutzungsdaten können wir zum Beispiel feststellen, wie viele Nutzer gleichzeitig auf die Webseite zugreifen, welche Funktionen sie nutzen und welche Bereiche und Funktionen unserer Webseite besonders beliebt sind. Da die Daten pseudonymisiert verarbeitet werden, können unter normalen Umständen keine Rückschlüsse auf einer identifizierbare Person gezogen werden. Für diese Zwecke setzen wir Cookies ein.
Wir arbeiten teilweise mit Partnern zusammen, die in unserem Auftrag Daten für uns verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Diese Partner verarbeiten diese Daten innerhalb der Europäischen Union.
Rechte der Nutzer
Gerne informieren wir Sie über die bei uns zu Ihnen gespeicherten Daten und löschen oder berichtigen diese, wenn Sie die dies wünschen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Sie können der Datenverarbeitung durch uns grundsätzlich widersprechen. Sie können sich mit ihren Anliegen jederzeit bei uns melden.
Wir stellen selbstverständlich sicher, dass Sie alle Rechte wirksam nutzen können.
Sollten Sie der Meinung sein, dass ihre Daten unzulässig verarbeitet wurden, können sie sich selbstverständlich auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
Im folgenden Text unter 3. informieren wir sie noch einmal ganz genau über alle Rechte.
3. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung
a. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Datenverarbeitung anderen Personen und Unternehmen Daten offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen auf eine andere Art und Weise Zugriffsmöglichkeiten einräumen, geschieht dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Wenn wir Daten etwa an einen Versanddienstleister übertragen, dient dies der Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Eine Datenübermittlung kann auch erfolgen, wenn hierzu eingewilligt wurde (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO), eine rechtliche Verpflichtung eine Übertragung vorsieht (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO) oder wir uns auf unsere berechtigten Interessen berufen können (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).
Teilweise bedienen wir uns anderer Unternehmen als Auftragsverarbeiter. Hierzu schließen wir „Auftragsverarbeitungsvereinbarungen“ auf Grundlage des Art. 28 DSGVO ab.
b. Löschung von Daten
Wir löschen oder schränken die Verarbeitung von personenbezogene Daten nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO ein. Gespeicherte Daten werden im Allgemeinen gelöscht, wenn sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr gebraucht werden, es sei denn, der Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen. Wir schränken die Datenverarbeitung ein, wenn die Daten nicht gelöscht werden können, weil sie etwa für andere und gesetzliche zulässige Zwecke genutzt werden sollen. D. h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Soweit in unseren Datenschutzbestimmungen ausdrücklich mitgeteilt wird, wann Daten gelöscht werden, gilt selbstverständlich diese konkrete Aussage zum Löschungszeitpunkt.
c. Datensicherheit
Alle Datentransfers zwischen Endgeräten und unseren Servern oder den Servern unserer Dienstleister erfolgt verschlüsselt. Wir nutzen dafür marktübliche Verschlüsselungstechniken, damit Datentransfers sicher sind. Wir folgen ferner dem Prinzip der Datensparsamkeit und versuchen nur personenbezogene Daten zu erfassen und zu speichern, die wir für die Erbringung unserer Leistungen brauchen.
d. Technisch notwendige Datenverarbeitung
Im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen kommt es zu technisch notwendiger Datenverarbeitung, hierunter fallen z.B. Server Logs, Firewall Logs, etc. zum Beispiel bei unserem Hosting Partner der webhoster.de AG. Im Rahmen dieser Logs werden grundlegende Verbindungsdaten gespeichert wie z.B.:
• Datum und die Uhrzeit des Webseitenbesuchs
• Browsertyp
• Betriebssystem
• Request Art und Pfad
• IP-Adresse des Users
e. Hosting
Wir nutzen für das Hosting der Webseite die Dienstleitungen der webhoster.de AG, Zum Haunert 22, 59519 Möhnesee. Dieses Unternehmen stellt uns Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen zur Verfügung. Die webhoster.de AG verarbeitet in unserem Auftrag Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten unserer Nutzer und Interessenten. Dies geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Webseite gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitungsvertrag). Wir haben vertraglich festgelegt, dass unsere Daten ausschließlich auf Servern in der Europäischen Union verarbeitet werden.
f. Kommunikation
Wenn Nutzer mit uns per E-Mail direkt Kontakt aufnehmen oder sich zu anderen Themen an uns wenden, verarbeiten wir die dabei übermittelten Informationen. Dies geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) daran, auf an uns gerichtete Kommunikation angemessen reagieren zu können. Die Daten der Nutzer werden gelöscht, sobald die jeweilige Anfrage erledigt ist und wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, die eine weitere Verarbeitung erforderlich machen.
g. Teilnehmer Bewerbungen
Wenn Sie auf unserer Webseite eine Teilnehmer-Bewerbung abgeben, verarbeiten und speichern wir die Daten, die Sie uns übermitteln, insbesondere Ihren Vornamen, Ihren Nachnahmen, die E-Mail-Adresse sowie die Altersgruppe des betreffenden Fußball-Teams.
Dies geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) daran, auf an uns gerichtete Kommunikation angemessen reagieren zu können. Die Daten der Nutzer werden gelöscht, sobald die jeweilige Anfrage erledigt ist und wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, die eine weitere Verarbeitung erforderlich machen.
Soweit Sie im Rahmen Ihrer Teilnehmer Bewerbung nicht bereit sind, uns die hierzu notwendigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
h. Kontakt über das Kontaktformular
Wenn Sie uns über das von uns bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten und speichern wir die Daten, die Sie uns übermitteln, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse.
Dies geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) daran, auf an uns gerichtete Kommunikation angemessen reagieren zu können. Die Daten der Nutzer werden gelöscht, sobald die jeweilige Anfrage erledigt ist und wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, die eine weitere Verarbeitung erforderlich machen.
Soweit Sie im Rahmen Ihrer Anfrage nicht bereit sind, uns die hierzu notwendigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
i. Newsletter-Versand
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit unseren Newsletter zu abonnieren, um über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten zu werden.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst Rapid Mail der rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau.
Die im Rahmen der Newsletteranmeldung angegebenen Daten werden auf den Servern der rapidmail GmbH in Deutschland gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite benutzt rapidmail diese Informationen, um Newsletter für uns zu versenden und diese auszuwerten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von rapidmail und zum Datenschutz bei der rapidmail GmbH finden Sie unter https://www.rapidmail.de/datenschutz.
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
j. Cookies
• Borlabs
Unsere Website verwendet das Tool „Borlabs Cookie“, das ein technisch notwendiges Cookie (Borlabs-Cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Dies geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) an der reibungslosen Funktion unserer Webseite.
• Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google.
Verarbeitungsunternehmen ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (sofern Sie in der EU ansässig sind), Ansonsten: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir weisen darauf hin, dass die USA nach aktuellem Sachstand keinen iSd DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ausreichenden Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleisten.
Google Analytics verwendet „Cookies“ die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass die USA nach aktuellem Sachstand keinen iSd DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ausreichenden Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleisten. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Der Betreiber dieser Website ist im Sinne des Art. 26 DSGVO gemeinsam mit Google für die Datenverarbeitung durch Google Analytics verantwortlich. Google kann die erhobenen Daten zu eigenen Zwecken, auch zur Bildung von Nutzerprofilen verwenden. Die erhobenen Daten können von gegebenenfalls auch an Dritte (z.B. Sicherheitsbehörden) weitergegeben werden. Die unter-liegt nicht der Kontrolle des Websitebetreibers. Weitere Informationen über die Datenverarbeitungsvereinbarung zwischen dem Websitebetreiber und Google finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/9012600.
Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
k. Rechte der Nutzer
• Widerspruchsrecht
Nutzer können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Soweit wir in diesen Datenschutzbestimmungen eine Opt-Out-Möglichkeit zur Verfügung stellen, können Sie einfach auf diesem Wege das Widerspruchsrecht ausüben.
• Widerruf von Einwilligungen
Eine erklärte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@teammusiala.com oder Sie nutzen eine von uns bereitgestellte Opt-Out-Möglichkeit, etwa in unserem Cookie-Tool Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
• Auskunft
Nutzer haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wie betreffende Daten verarbeitet werden, sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
• Vervollständigung und Berichtigung
Nutzer haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
• Löschung und Einschränkung
Nutzer haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO, dass die Verarbeitung der Daten eingeschränkt wird.
• Datenportabilität
Nach Art. 20 DSGVO haben Nutzer das Recht, Daten, die wir auf Grundlage ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sie oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Nutzer die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
• Beschwerderecht
Wenn Nutzer eine unrechtmäßige Datenverarbeitung annehmen, steht es ihnen frei, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Niedersachsen, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
l. Rechte der Nutzer
Die Datenschutzbestimmungen informieren jeweils über die aktuelle Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Webseite. Wenn sich Änderungen bei unseren Diensten oder dieser Datenverarbeitung ergeben oder sich die Rechtslage ändert, müssen wir diese Datenschutzbestimmungen entsprechend anpassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf diese Informationen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen erforderlich waren, werden wir hieran ohne das Einverständnis der jeweiligen Nutzern natürlich keine Änderungen vornehmen