

ÜBER UNS
UNSERE
MOTIVATION
Kinder sind unsere Zukunft. Schon oft gehört, aber was bedeutet das wirklich? In der Schule lernen unsere Kinder mehrere Fremdsprachen, alles über Pythagoras, das Periodensystem und die Verwerfungslinien tektonischer Platten. Das ist auch gut so. Dieses Wissen hilft, die Welt um uns zu erschließen und eigene Interessen zu entwickeln.
Nur leider fühlen sich Gesellschaften heute verpflichtet, schulisches Wissen vor allem zur Berufsvorbereitung zu vermitteln. Allein schon, weil man es gut messen kann. Wir bilden Anwälte, Piloten, Polizisten, Ärzte und Handwerker aus. Allein schon, weil wir sie dringend brauchen. Aber es scheint etwas zu fehlen. Studien zeigen, dass 14 bis 29-Jährige mehr denn je Zukunftsängste haben.
Doch was genau fehlt eigentlich? Vielleicht ist reine akademische Wissensvermittlung zu wenig. Das Schulfach „Menschsein“ oder „Reflexion“ gibt es ja noch nicht. Deshalb wollen wir dazu beitragen, dass Kinder ein Bewusstsein genau für diese Themen entwickeln und so mit Zuversicht und Selbstbestimmung ihre Gegenwart gestalten, um so positiv in die Zukunft blicken zu können.
Denn Kinder auf ihrer Reise zu begleiten, ist ein großes Privileg. Um so wichtiger ist es, Kindern die Chance zu geben, sich selbst und ihre Welt bewusst zu reflektieren.
Es gibt keine Neutralität mehr auf der Welt. Entweder man ist Teil der Lösung oder man ist Teil des Problems.
AHA! UND WOW!
Uns motiviert, dass in jedem Menschen ein unbegrenztes Potenzial steckt. Manchmal braucht es nur ein paar Impulse und ein bisschen Ermutigung, um sich dessen bewusst zu werden. Deshalb wollen wir nicht einfach nur Geld oder Sachspenden vergeben, sondern Kindern ein „Aha Erlebnis“ schenken: Die Möglichkeit, Dinge und Situationen von einer eventuell neuen Perspective zu beleuchten und damit komplexe Zusammenhänge oder Auswirkungen zu verstehen.

Und das Beste ist: Nach dem „aha“ kommt dann auch ein „wow“: Trainer und Kinder können gemeinsam etwas Gutes für den Verein bewirken. Mit jeder abgeschlossenen Teilnahme an einem Kurs bekommt Ihr Ausrüstung. Ob Bälle, Tore, Eckfahnen, Sporttaschen – es gibt immer etwas, was ein Verein gut gebrauchen kann. Und Ihr habt es Euch verdient.







MITEINANDER.
FÜREINANDER.
Die Team Musiala Foundation bietet daher langfristig angelegte Kurse mit steigender Tiefe und Komplexität an. Die inhaltsstarken und altersgerechten Kurse für Wertevermittlung und Growth Mindset wurden so entwickelt, dass sie für Kinder einfach zugänglich sind. Vereine können bei uns mit ihren Fußballgruppen teilnehmen. Trainer können die Kurse unkompliziert ins wöchentliche Fußballtraining integrieren.
Die Werte, die mit unseren Kursen im Fußballtraining wahrgenommen und angewendet werden, können dann auch in andere Lebensbereiche übertragen und gelebt werden. Wir nutzen so den Mikrokosmos Fußball, um in vertrauten Situationen auf dem Fußballplatz die komplexe Welt der Werte leicht verständlich zu machen. Aktuell entwickeln wir auch weitere Ressourcen, die Kinder gut auf ihrer Lebensreise und zur täglichen Selbstermächtigung gebrauchen können.
Das stärkt die Kinder.
Das stärkt das Team.
Das stärkt die Gesellschaft.




JAMAL MUSIALA
GRÜNDER UND STIFTER
Jamal wuchs in einer Umgebung auf, die sich entsprechend den damaligen Familienzielen ständig veränderte und weiterentwickelte.
Geboren in Stuttgart, ging es im Alter von 2 Jahren nach Fulda, wo seine Mutter Sozialwissenschaften studierte. Das zugehörige Auslandssemester führte die Familie über Southampton nach London, wo Jamal dann im Alter von 7 Jahren dann auch selber die Fußballwelt in England bei Southampton und Chelsea für sich entdeckte. Mit 16 ging seine Reise dann weiter nach München zum FC Bayern.
Mit jedem weiteren Schritt der Familie gab es für alle neue Möglichkeiten für Wachstum.
Das Growth Mindset und die Werte mit denen er aufwuchs, waren dabei seine ständigen Wegbegleiter, die ihm in verschiedenen herausfordernden Situationen zuverlässig halfen. Egal ob als 7-jähriger Junge, der in England ohne Sprachkenntnisse ankommt und sich dann der Sprache des Fußballs bedient, oder auch heute, als Fußballprofi, der in der letzten Minute am letzten Bundesliga-Spieltag 2023 in Köln das entscheidende Tor zum Gewinn der deutschen Fußballmeisterschaft erzielt.
Viele Menschen haben ihn auf seiner Reise unterstützt und wertvolle Fähigkeiten und Wissen mit ihm geteilt. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen etwas Positives zurückzugeben.
Da Jamal und Carolin beide von einem positiven und dynamischen Growth-Mindset profitieren konnten, lag es nahe, zusammen eine Stiftung zu gründen, die genau das thematisiert.
You can’t put a limit on anything. The more you dream, the farther you get.


CAROLIN MUSIALA
GRÜNDER UND CEO
Carolins Reise zeigt, dass man selbst unter schwierigen Umständen alles schaffen kann, wenn man überzeugt an seine Träume glaubt.
Nach dem Abschluss ihrer Mittleren Reife, auf die eine Ausbildung im Einzelhandel mit anschließender Berufstätigkeit folgte, entschloss Carolin sich auf dem Zweiten Bildungsweg ein Fachabitur abzulegen. Mit dem Ziel Sozialwissenschaften zu studieren. Beruflich umzusatteln auf dem Zweiten Bildungsweg ist schon unter normalen Zuständen nicht einfach. Man verzichtet nicht nur auf sein gewohntes Einkommen und Sicherheit, man drückt auch wieder als Erwachsener die Schulbank und muss sich dann nochmal neu etablieren.
Sich das aber als werdende Mutter vorzunehmen, es dann mit einem Baby bzw. Kleinkind durchzuziehen? In eine fremde Stadt zum Studium zu gehen, in ein komplett neues Umfeld, wo man niemanden kennt? Schon eine andere Dimension von Herausforderung.
Was ihr bei diesem Vorhaben half, war eine klare Vorstellung davon, wie sie ihre Zukunft sah und was sie ihrem Kind bieten wollte. Diese klare Vorstellung ließ ihr keine andere Wahl, als ihre täglichen Prioritäten und Handlungen auf dieses Ziel auszurichten.
Carolin erinnert sich gerne an den Tag zurück, an dem sie an einem empfohlenen Angebot zur Zukunftsorientierung für junge / alleinerziehende Mütter teilnahm. Anstatt einer kurzfristigen Geldspende, bekam sie ein Geschenk: Die Möglichkeit 60 Minuten mit einer Beraterin zu sprechen. Diese Beraterin war die erste Person, die Carolin Mut machte und bestätigte, dass sie ihr Vorhaben auch mit Kind erreichen kann – solange sie sich mit dem Thema Zeitmanagement und Prioritäteneinteilung bewusst beschäftigt.
„ALLES IST MÖGLICH, ALLERDINGS MÜSSEN SIE SICH JEDEN TAG ENTSCHEIDEN, WIE SIE IHRE ZEIT NUTZEN.“
Mit diesem Ratschlag und einem DIN A4 Blatt mit einer Tabelle über Time Management in der Hand war sie auf dem Weg in eine neue und selbst bestimmte Zukunft. Diese neue Richtung führte dann trotz aller vermeintlichen Hindernissen nicht nur zum Fachabitur und Bachelor in Sozialwissenschaften inklusive Auslandspraktikum, sondern auch zu einem Masterstudium inklusive Auslandssemester.
Den Weg, den sie einschlug und die damit einhergehenden Strategien zur Zielverfolgung, hat natürlich auch Jamals Leben beeinflußt. Mit der Team Musiala Foundation haben Carolin und Jamal nun die Platform, ihre positiven Erfahrungswerte weiterzugeben.
Vision without action is a day dream. And action without vision is a nightmare.


JASEMIN FETTANBUSINESSDEVELOPMENT
Jasemin kommt wie Carolin und Jamal ursprünglich aus Stuttgart, hat aber den größten Teil ihres Lebens in London verbracht, wo sich auch ihr Weg zum ersten Mal mit Carolins kreuzte.
Während ihrer Zeit in London hat sie gelernt Herausforderungen als Chancen für ihr persönliches und professionelles Wachstum zu nutzen und dabei die Möglichkeit wahrgenommen in unterschiedlichen Branchen Einblicke und Arbeitserfahrung zu sammeln und darauf aufzubauen: Verwaltung, Finance, Grafikdesign, Markenentwicklung und Entrepreunership.
Nebenher hat sie dann dort in der englischen Metropole an der London College of Communication studiert – als Alleinerziehende mit 2 kleinen Kindern.
Mit ihrer Vielseitigkeit, Kreativität, Leidenschaft und ihrem „Thrive for Excellence“ ist Jasemin ein wichtiger Teil der Team Musiala Foundation. Sie ist verantwortlich für die Umsetzung von den Stiftungszielen, und gibt dieser außergewöhnlichen Stiftung nicht nur ein Gesicht, sondern unterstützt und prägt die strategische als auch inhaltliche Entwicklung. Ihre Stärke ist es, Methoden zu finden, die den Zugang zu komplexen Themen leichter machen und sich der jeweiligen Zielgruppe und Anforderung der Umgebung anpassen.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.

